Zutaten
-
200 g Mandeln
-
800 ml Wasser
Zubereitung
Mandelmilch selbst herzustellen ist überhaupt nicht schwer. Man kann sie pur genießen, mit Aromen verfeinern oder zum Kochen und Backen verwenden. Mandelmilch enthält keine Laktose und ist somit optimal für diejenigen geeignet, die unter einer Laktoseintoleranz leiden.
Schritte
1
Fertig
|
Etwa einen Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Herd ausmachen und die Mandeln hineingeben. Die Mandeln nun zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die Mandeln auffangen. Die Mandeln schälen. |
2
Fertig
|
Die geschälten Mandeln in eine Schüssel geben und mit 800 ml Wasser auffüllen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie verschließen und für mindestens sechs Stunden (besser 24 Stunden) in den Kühlschrank stellen. |
3
Fertig
|
Danach das Wasser abgießen und auffangen. Die Mandeln in den Mixer geben und nach und nach das aufgefangene Wasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. |
4
Fertig
|
Die Masse nun sieben. Übrig bleibt die gewonnene Mandelmilch. Das, was sich im Sieb befindet, nennen wir in Italien Okara. Damit lassen sich viele leckere Rezepte zaubern. |