Zutaten
-
300 g MehlAlternative: Hartweizenmehl oder 50% Hartweizenmehl und 50% Weizenmehl Typ 405
-
nach Bedarf Wasser
-
1 Prise Salz
Zubereitung
Lorighittas kommen aus dem wunderschönen Sardinien, genauer gesagt, aus Morgongiori. Morgongiori befindet sich auf dem Berg Monte Arci.
Das Wort Lorighittas bedeutet soviel wie „kleine Ringe“. Damals wurden Lorighittas anlässlich der Ognissanto Feier hergestellt. Ab Mitte Oktober versammelten sich alle Frauen am gleichen Tisch und begannen mit der Produktion. Diese kleinen Pasta-Ringe wurden mit allen Familien, besonders mit den armen, geteilt.
Einer Legende nach kam die Hexe Maria Pungi Pungi in der Nacht von Ognissanto herbei, um sich zu vergewissern, dass die Kinder nicht zu viele Lorighittas verspeist hatten. Wenn sie jedoch sah, dass eines der Kinder über die Stränge geschlagen hatte, dann kam sie durch den Schornstein, um mit ihrer Riesengabel die Lorighittas aus den Bäuchen der Kinder zu ziehen.
Lorighittas werden meist zu Tomatensoße gereicht.
Schritte
1
Fertig
25 min.
|
|
2
Fertig
20 min.
|
|
3
Fertig
5 min.
|
Die zwei Schlaufen nun mit dem Daumen und Zeigefinger der anderen Hand leicht andrücken, sodass die Enden miteinander verschmelzen. Mit der anderen Hand die Schlaufen zwirbeln. Anschließend werden die Lorighittas einige Stunden oder über Nacht getrocknet. In kochendes Salzwasser kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Soße nach Wahl servieren. |