Zutaten
-
Teig
-
1 kg Mehl
-
75 ml OlivenölAlternative: Schweineschmalz
-
2 Eier
-
1 EL Salz
-
nach Bedarf Wasser
-
Füllung
-
125 g ReisSpitzen-Langkorn
-
800 g Käsegerieben
-
7 EierGröße L
-
nach Bedarf Salz
-
nach Bedarf Pfeffer
-
nach Belieben Petersilie
Zubereitung
Dieses Osterbrot nennen wir im Cilento Pizze Chiene (gefüllte Pizzen). Es gibt sie in verschiedenen Füllungen. Die zwei bekanntesten sind bei uns die mit Reis- und Käsefüllung sowie mit Mangold-Füllung. Sie werden traditionell zu Ostern zubereitet und immer in ungleicher Anzahl, da es sonst Unglück bringen soll. Wenn etwas vom Teig übrig bleiben sollte, wird dieser geflochten und in die Mitte ein Ei gelegt und anschließend gebacken. Dieses geflochtene Gebäck nennt man Cavatiaddu und wurde früher am Morgen des Karsamstags an eine geliebte Person verschenkt. Heutzutage verschenkt man jedoch das süße Osterei „Uovo di Pasqua“. Dieses nimmt man mit in die Kirche und lässt es vom Pfarrer weihen. Das soll die Liebe zwischen einem Paar verstärken.
Schritte
1
Fertig
15 min.
|
Zuerst die Füllung vorbereiten. Dazu den Reis nach Anleitung kochen und komplett abkühlen lassen. |
2
Fertig
30 min.
|
Den Käse fein reiben. Für dieses Rezept habe ich 300 g Parmesan, 200 g Pecorino und 500 g Caciocavallo aus Avellino verarbeitet. Nun den Käse mit dem Reis, den Eiern, der Petersilie, dem Salz und dem Pfeffer vermengen. Am besten gelingt dies mit der Hand. Die Masse sollte nicht zu fest, sondern eher cremig bis kompakt sein. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur stehen lassen. |
3
Fertig
10 min.
|
Nun den Teig zubereiten. Dazu das Mehl, mit den Eiern, dem Olivenöl, dem Salz und Wasser zu einem glatten, homogenen Teig vermengen. Das Wasser nur schlückchenweise hinzugeben, bis ein schöner, elastischer Teig entsteht. Anschließend zu einer Kugel formen und abgedeckt eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. |
4
Fertig
15 min.
|
Den Teig in gleichgroße Stücke schneiden. Die Größe ist Geschmackssache. Jedes Stück zu einer Kugel formen und ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, da er sonst im Backofen reißen könnte und die Füllung heraustritt. |
5
Fertig
10 min.
|
|
6
Fertig
10 min.
|
|
7
Fertig
45 min.
|