Zutaten
-
350 gr Kastanienmehl
-
400 ml WasserKann variieren
-
3 - 4 EL Olivenöl
-
40 g SultaninenOder nach Geschmack
-
40 g PinienkerneOder nach Geschmack
-
1 TL RosmarinOder nach Geschmack
-
Zubereitung
Der Castagnaccio hat seinen Namen von Castagna (Kastanie). Es handelt sich hierbei um eine Süßspeise, die früher nur aus Kastanienmehl, Wasser und Olivenöl bestand. Irgendwann wurde er mit Pinienkernen und Sultaninen verfeinert. Letztere Zutaten können jedoch auch weggelassen werden. Da Kastanienmehl vom Geschmack her recht süß ist, lässt man den Zucker komplett weg. Wer mag, kann jedoch 1 – 2 EL Zucker oder Honig hinzufügen. Auch die Zugabe von etwas Kakaopulver ist möglich. Dies intensiviert den Geschmack der Kastanien.
Schritte
1
Fertig
|
Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben. Nach und nach das Wasser hinzufügen. Dabei schnell umrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein. Anschließend einen Esslöffel Olivenöl dazugeben. |
2
Fertig
|
Die Sultaninen sollten eine halbe Stunde in lauwarmen Wasser eingeweicht und die Pinienkerne einige Minuten in der Pfanne geröstet werden. Dann kann man sie zum Teig geben. Einige Sultaninen und Pinienkerne zur Seite stellen. |
3
Fertig
|
Eine 26er Springform mit zwei Esslöffeln Olivenöl einfetten. Anschließend die Masse hineingießen. Mit den restlichen Sultaninen und Pinienkernen bestreuen. Das Rosmarin und einen Esslöffel Olivenöl über der Masse verteilen. Bei 200°C Ober- /Unterhitze (vorgeheizt) ca. 25 - 30 Minuten backen. Die Oberfläche sollte auseinander brechen und ein Krüstchen bilden. |