Zutaten
-
BrandteigDas Rezept gibt es bereits auf meinem Blog.
-
Crema Pasticcera ClassicaDas Rezept gibt es bereits auf meinem Blog.
-
nach Belieben Amarena-Kirschengezuckert
-
nach Belieben Puderzucker
Zubereitung
Zeppole di San Giuseppe stellt man traditionell am 19. März her, am Tag des Sankt Josephs. Außerdem feiert man an diesem Tag in Italien auch Vatertag. Zeppole di San Giuseppe werden eigentlich frittiert, jedoch geht der Trend zur Backofen-Variante über, die kalorienärmer und schonender ist.
Schritte
1
Fertig
10 min.
|
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Dann Teigkringel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Eine Reihe genügt, wenn die Sterntülle groß genug ist (mind. 10mm). Wenn keine große Sterntülle vorhanden ist, dann statt dem Kringel eine Spirale spritzen. Danach einen zweiten Kringel auf den äußersten Rand spritzen, sodass in der Mitte ein kleines Loch entsteht. Zwischen den Zeppole genug Abstand lassen, da sie beim Backen unheimlich aufgehen werden. |
2
Fertig
|
Anschließend die Zeppole im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten bei 200°C Ober-/Unerhitze backen. Wichtig: Den Backofen während der gesamten Backzeit nicht öffnen, da die Zeppole sonst zusammenfallen. Nach ca. 30 Minuten den Backofen ausmachen, die Backofentür einen Spalt öffnen und die Zeppole noch weitere fünf Minuten im Ofen lassen. |
3
Fertig
|
Die gebackenen Zeppole abkühlen lassen. Die Crema Pasticcera in einen Spritzbeutel füllen und in die Mitte der Zeppole spritzen, dann mit Puderzucker bestäuben und anschließend mit 1 - 3 Amarena-Kirschen garnieren. |